Veranstaltungen 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Januar | |||||
Sa 28.01.23 | Anthroposophische Heilkunde & Biochemische Heilweise (Schüßler-Salze) – zwei Errungenschaften abendländischer Heilkunst im Portrait Beschreibung »Die Heilkraft anthroposophischer und biochemischer Heilmittel am Beispiel der Goethepflanze, Gold und der Schüßler`schen Grundsalze.Mit Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler und Dr. Rudolf Steiner haben sich Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zwei große Geister auf den Weg gemacht, neue Erkenntnisse in die Medizin aus Sicht der Naturheilkunde einzuführen. Zusammen mit der Homöopathie bilden die anthroposophische Heilkunde und die biochemische Heilweise die drei großen Errungenschaften unserer abendländischen Heilkunst. Ihr therapeutischer Ansatz beruht auf der Anwendung potenzierter Heilmittel. Ihr Ziel ist es, den Menschen für Gesundheit und Wohlbefinden in seiner Rhythmzität und Selbstregulation anzusprechen.So stehen in dieser zweiteiligen Fachfortbildung die anthroposophische Heilkunde und die biochemische Heilweise (Schüßler-Salze-Therapie) im Fokus. Nach einer Einführung in ausgewählte Grundlagen einer anthroposophisch orientierten Therapie sollen anhand des vielfach bewährten Heilmittels Bryophyllum (Keimzumpe, auch Goethepflanze genannt) und einiger Goldmittel (Aurum) sowie einiger weiterer die Möglichkeiten einer naturheilkundlichen Behandlung mit anthroposophischen Heilmitteln bei einigen typischen Erkrankungen unserer Zeit, wie AD(H)S, Abgrenzungs- und Konzentrationsstörungen praxisnah und anhand von Beispielen dargestellt werden. Der zweite Teil der Fachfortbildung widmet sich den Schüßler-Salzen in Art, Wesen und Wirken. Es werden die 12 Grundsalze im Portrait sowie anhand von Beispielen aus der Praxis vorgestellt und in den therapeutischen Kontext einer naturheilkundlichen Behandlung in Therapie und Prävention gestellt. Ergänzende Empfehlungen aus der Homöopathie runden den Vortrag interdisziplinär ab.Zu allen Veranstaltungen des Heilpraktiker-Verbandes Süd-West sind ebenso Kollegen anderer Verbände herzlich eingeladen.Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 19.01.2023, mit einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Teilnehmern erforderlich.Kostenlose Teilnahme für Mitglieder im HpVSW alle anderen zahlen 50 €Kurzportrait Manfred Nistl Manfred Nistl ist Heilpraktiker in eigener Praxis und Fachbuchautor. Einer langjährigen Tätigkeit als Musikpädagoge folgten Weiterbildungen im Bereich Erwachsenenbildung und Gesundheitswissenschaften. Seine Therapieschwerpunkte sind Homöopathie, klassisch, miasmatisch und prozessorientiert sowie Anthroposophische Heilkunde und Biochemische Heilweise nach Dr. Schüßler. Seit vielen Jahren ist er als Dozent in der Heilpraktiker- und Therapeutenausbildung sowie in der naturheilkundlichen und gesundheitswissenschaftlichen Erwachsenenbildung tätig. | ||||
Sa 28.01.23 | Neujahrsempfang HpVSW 2023 mit gemeinsamen Mittagessen Beschreibung »Neujahrsempfang:In der Mittagspause der Fachfortbildung 12:15 bis13:45 Uhr treffen wir uns zum Neujahrsempfang und zum gemeinsamen Mittagessenim Kartoffelhaus - Schnitzelhaus – Pizzahaus Bierstraße 17-19, 66740 Saarlouis. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. (Anmeldung hier erforderlich) bis 19.01.23 Kostenlose Teilnahme für Mitglieder im HpVSW alle anderen zahlen 30 €
| ||||
März | |||||
Sa 04.03.23 | Burn-out Erschöpfungssyndrom Post-Covid Post-Vac-Syndrom. Beschreibung »Kooperations-Veranstaltung: Heilpraktiker-Verband Südwest Viktoria-Apotheke Biovis DiagnostikThema: Burn-out Erschöpfungssyndrom Post-Covid Post-Vac-Syndrom.Datum: am wird noch bekannt gegeben: Theater am Ring Saarlouis Kaiser-Friedrich-Ring 26, Studio li. Seiteneingang 1 StockKosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder im HpVSW kostenlos. Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder 30 €Tagesablauf:10:00 – 10:05 Uhr Begrüßung, Vorstellung Referenten
10:05 – 11:20 Uhr „Aus der Praxis für die Praxis“ Erschöpfungssyndrom/Post-Covid Syndrom und Post-Vac-Syndrom.Immer mehr Menschen leiden oft über Monate an extremer Müdigkeit, sind schnell erschöpft, mit Symptomen wie Atembeschwerden, Herzrasen, Muskelschmerzen und Magen Darmsymptomatik. Die üblichen Labortests bei Fach und Hausärzten zeigen meistens keine Veränderungen. In dem Vortrag werden verschiedene Diagnosemöglichkeiten in der Naturheilpraxis wie Vitalblut-Dunkelfeld-Diagnostik, BioThermologie sinnvolle Laborparameter und therapeutisch Maßnahmen wie Sauerstoffverfahren, Höhentraining, Mikronährstofftherapie sowie Phytotherapie und Ernährungsmedizin besprochen. Michel Frisch Heilpraktiker F.K. für Anästhesie und Intensivmedizin Master of Chiropractic
11:30 – 12:45 Uhr "Sinnvolle Diagnostik bei Erschöpfungssyndrom/Long Covid"Die permanente Ausschüttung von Zytokinen und Stresshormonen treibt den Körper in einen Zustand der metabolischen Dysregulation. Hält dieser Zustand lange an, bewegt sich der Körper langsam aber sicher in Richtung Burn-out oder Chronisches Erschöpfungssyndrom hin. Mit einer aussagekräftigen Diagnostik sind wir heute in der Lage diese Stoffwechselstörungen zu erkennen und ihnen gezielt entgegenzuwirken. In dem Seminar werden wir Veränderungen des Metaboloms, Mitochondrien, Mikrobiom hervorheben. Es wird auch eine weiterführende Diagnostik zu Long-Covid dargestellt. Krishen Ray M. Sc. Stell. Vertr. Abteilungsleitung Außendienst Biovis Diagnostik MVZ GmbH
12:45 – 14:00 Uhr Mittagspause
| ||||
Sa 18.03.23 2 Tage | Veranstaltungsempfehlung 18.-19. März 2023 Elias Leppe: Selbstbestimmt leben - Inspirationen zur umfassenden Gesundheit und zum kindgerechten Lernen Beschreibung »
Achtung: dies ist keine Veranstaltung des Heilpraktikerverband HPVSW, sondern eine Veranstaltungsempfehlung.Anmeldung nur über externen Link:Selbstbestimmt lebenInspirationen zur umfassenden Gesundheit und zum kindgerechten Lernenmit Elias Leppe18 – 19. März 2023 Meditationszentrum Neumühle-Saar Umfassend gesund zu sein ist eines der höchsten Güter des Menschen. In dieser Zeit des Wandels wird es immer deutlicher, dass eine selbstverantwortliche Lebensweise Schlüssel und Grundlage für eine umfassende Gesundheit und damit auch für mehr Lebensenergie ist. Elias Leppe ist ein Visionär und gibt sein umfangreiches Wissen im Rahmen eines Seminares im Mediationszentrum Neumühle-Saar weiter. In Theorie und Praxis und mit viel Humor zeigt er alternative, nebenwirkungsfreie und lebensnahe Methoden für den individuellen Weg zu bleibender Gesundheit auf. Darüber hinaus geht es am 2. Tag um das kindgerechte Lernen ohne Pauken, sondern mit Freude und Leichtigkeit. Zusammen mit seinem Bruder Ricardo hat Elias Leppe dazu eine ganze Reihe praxisorientierter Methoden für entwickelt und mit großem Erfolg bereits im gesamten deutschsprachigen Raum vermittelt.
Samstag, 18. März 2023, 10 – 18 Uhr Natürlich gesund bleiben Elias Leppe referiert je nach Interesse der Teilnehmer u.a. über Kräuterkunde, Wasser, Atemtechniken, Darmgesundheit, Ernährung, Fasten, Germanische Heilkunde…..
Sonntag, 19. März, 10 – 18 Uhr Kindgemäß lernen Auch hier steht das Interesse der Teilnehmer im Vordergrund. Der Themenrahmen beinhaltet Aspekte wie Lernen mit Spaß und Freude, Gedächtnistraining, spielend lernen…
Buchungsmöglichkeiten Seminar Gesundheit am 18.3.23 mit Tagesverpflegung Tagungspauschale + Mittagessen + Abendessen 38,50 Euro
Seminar Lernen am 19.3.23 mit Tagesverpflegung Tagungspauschale + Mittagessen + Abendessen 38,50 Euro
Dazu kommen für Gäste mit Übernachtung die auf https://neumuehle-saar.de/veranstaltungen/zu-gast-in-der-neumuehle veröffentlichen Preise.
Wichtiger Hinweis: In diesen Preisen ist das Referentenhonorar nicht inbegriffen. Elias Leppe arbeitet auf Spendenbasis. | ||||
April | |||||
Sa 22.04.23 | Die korrekte Abrechnung nach Gebührenordnung für Heilpraktiker sowie Praxisgründung im eigenen Haus Beschreibung »Unser Kollege Klaus Kopmann referiert zu Thema Abrechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker und, auf was man mittlerweile zu achten hat bei Abrechnungen außerhalb der Gebührenordnung. Themen rund um die Praxisführung und Praxiseröffnung im eigenen Haus. Vita: Heilpraktiker Klaus Kopmann
Krankenpflegeausbildung im Orthopädie-Zentrum Heidelberg,
Masseur u. med. Bademeister im Brüderkrankenhaus in Trier
Ausbildung zum Master of Chiropraktik in Stockholm/Schweden
Selbstständig als Masseur seit Sept. 1978
Seit 1995 als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Chirotherapie und
Osteopathie sowie Schmerztherapie am Bewegungsapparat.
Zeitlicher Ablauf:
11:00 Beginn
12:30-13:45 gemeinsames Mittagessen
15:00 Ende der Fachfortbildung
| Jetzt verbindlich anmelden |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org