(Haut) Analyse-Bericht

Name: Mustermann MaxGeschlecht: MännlichAlter: 65
Körpergewicht: Leicht übergewichtig(176cm,75kg)Test Zeit: 27.04.2016 17:46

Aktueller Testbericht
getestete EigenschaftNormalbereichTatsächlicher WertTestergebnis
Freie Radikale0,124 - 3,4531,004
Kollagen-Index4,471 - 6,0793,91
Hautfettgehalt14,477 - 21,34820,658
Hautimmunitäts-Index1,035 - 3,2301,918
Feuchtigkeitsgehalt0,218 - 0,9531,206
Feuchtigkeitsverlust2,214 - 4,1584,243
Rote Blutflecken0,824 - 1,9421,307
Elaszität der Haut2,717 - 3,5123,009
Hautmelanin Index0,346 - 0,5010,793
Hornhautbildung0,842 - 1,8582,479
Referenz:
 Normal(-) Leicht abweichend(+)
 Gemäßigt abweichend(++)  Stark abweichend(+++)
Freie Radikale:0,124-3,453(-)3,453-6,723(+)
 6,723-9,954(++)>9,954(+++)
Kollagen-Index:4,471-6,079(-)2,879-4,471(+)
 1,453-2,879(++)<1,453(+++)
Hautfettgehalt:14,477-21,348(-)21,348-28,432(+)
 28,432-35,879(++)>35,879(+++)
Hautimmunitäts-Index:1,035-3,230(-)3,230-5,545(+)
 5,545-7,831(++)>7,831(+++)
Feuchtigkeitsgehalt:0,218-0,953(-)0,953-1,623(+)
 1,623-2,369(++)>2,369(+++)
Feuchtigkeitsverlust:2,214-4,158(-)4,158-6,076(+)
 6,076-7,983(++)>7,983(+++)
Rote Blutflecken:0,824-1,942(-)1,942-3,141(+)
 3,141-4,231(++)>4,231(+++)
Elaszität der Haut:2,717-3,512(-)1,521-2,717(+)
 0,645-1,521(++)<0,645(+++)
Hautmelanin Index:0,346-0,501(-)0,501-0,711(+)
 0,711-0,845(++)>0,845(+++)
Hornhautbildung:0,842-1,858(-)1,858-2,534(+)
 2,534-3,316(++)>3,316(+++)
Beschreibung der Parameter
Freie Radikale:
Freie Radikale werden bei Stress oder starker Sonnenbestrahlung vom Körper selbst erzeugt. Dazu kommen Freie Radikale, die von außen auf uns einwirken: Chemikalien, Rauch, Toxine und andere Schadstoffe in der Luft und aus der Nahrung führen zur Bildung Freier Radikale in der Haut. Sie peroxidieren innerhalb kurzer Zeit. Die Peroxidation führt zur Oxidation und diese zum Absterben von Zellen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, denen das Elektron (die negative Ladung) fehlt. Deshalb suchen sie es sich in den Zellen der Haut und schwächen wiederum die Stabilität anderer Moleküle. In der Haut greifen Freie Radikale die Reparaturmechanismen an. Sie reagieren außerdem mit Proteinen im Collagen und der Lipidmembran der Haut und lassen sie schneller schlaff, blass und faltig aussehen.
Kollagen-Index:
Kollagen ist ein biologisches, hochpolymeres Material. Kollagen nimmt langsam in dem Bereich der kosmetischen Hautpflege an Bedeutung zu. Kollagen ist eine der wichtigsten Komponenten der Organisationsstruktur des menschlichen Körpers; es ist das häufigste Protein, und macht etwa 25-33% des Gesamtgehaltes an Proteinen aus, dies entspricht 6% des Körpergewichts, es ist in verschiedenen Geweben und Organen im gesamten Körper vorhanden, wie zum Beispiel: Haut, Knochen, Knorpel, Bänder, Hornhaut, etc. .Es ist die wichtigste Komponente, um Morphologie und Struktur der Haut und Gewebe der Organe zu erhalten und ist ein wichtiger Rohstoff für die Reparatur von verletzten Geweben.
Hautfettgehalt:
Fettige Haut entsteht, wenn die Talgdrüsen der Haut zu viel Talg produzieren und die Haut dadurch übermäßig gefettet wird. Bei einer fettigen Haut verdickt sich die oberste Schicht der Haut, die Hornschicht. Mediziner nennen dies Hyperkeratose .Die Hautporen erweitern sich. Die Haut wirkt oft schlecht durchblutet und blass. Außerdem glänzt sie ölig und neigt dazu, Mitesser und Pickel zu bilden, da die Talgdrüsenporen oft verstopft sind. Stress kann eine Ursache von fettiger Haut sein.
Hautimmunitäts-Index:
Die Immunität des ganzen Körpers sollte zunächst verbessert werden, um die Hautimmunität zu verbessern und eine Invasion von Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Pilze und dergleichen, zu verhindern und Probleme mit Hautallergien vorzubeugen.
Feuchtigkeitsgehalt:
Trockene Haut gehört zu den größten Beschwerden von Frauen.
Gründe für trockene Haut:
1. Alter
Die Fähigkeit der Haut Feuchtigkeit zu binden nimmt ab, und die Talgsekretion wird mit zunehmendem Alter reduziert.
2. Unzureichende Talgsekretion
Die Oberfläche der Haut wird durch eine Talgmembran gebildet, und diese hilft, die Feuchtigkeit der Haut instand zu halten. Sobald die Talgproduktion verringert ist, kann das Sekret die Talgmembran nicht instandhalten und die Haut wird trocken.
3. Temperaturabfall
Die Sekretion von Talg und Schweiß wird im kalten Winter rasch reduziert, da die Luft zu trocken ist, verdampft die Feuchtigkeit allmählich, die Oberfläche der Haut wird rau und der Widerstand wird geschwächt.
4. Schlafmangel
Mangel an Schlaf mit Ermüdungserscheinungen schadet dem Körper erheblich und die Durchblutung wird verschlechtert. Wenn die Gesundheit aus dem Gleichgewicht ist, wird die Haut keine Energie haben und ist anfällig für Trockenheit und Rauheit.
5. Gewichtsverlust und Teileklipse
Extreme Gewichtsabnahme und Eklipse können auch zu trockener Haut führen. Wenn die Haut nicht ausreichend Nährstoffe erhält, ist die Haut nicht vollständig flexibel und verliert Feuchtigkeit, dadurch wird die Haut trocken und brüchig.
6. Sonstige Gründen
Wenn die Heiztemperatur zu hoch ist, Baden mit zu heißem Wasser mit parfümierter Seife oder Reinigungsmitteln, endokrine Veränderungen, wie zum Beispiel bei Frauen verringertes Östrogen nach den Wechseljahren.
Feuchtigkeitsverlust:
Normale Haut braucht nur 10% -30% an Feuchtigkeit, um die Elastizität, die Pflege und die Weichheit der Haut beibehalten zu können. Durch Temperaturunterschied im Winter wird die Sekretion von Talgdrüsen und Schweißdrüsen reduziert und der Wassergehalt der Hautzellen fällt steil ab.
Rote Blutflecken:
Teleangiektasien manifestieren sich oft als makulare oder lineare, rote Streifen im Gesicht (Couperose), an Bauch oder Gesäß. Dies ist eine häufig auftretende Hautkrankheit, die durch die Erweiterung der Kapillargefäße verursacht wird.
Elaszität der Haut:
Starke UV-Strahlung verursacht Hautkeratose und führt dazu, dass die Haut an
Elastizität verliert, wodurch eine vorzeitige Alterung auftritt. Die Elastizität der Haut kann durch Anpassung der Ernährung verbessert werden, wodurch die Schädigung der Haut durch UV-Strahlung verringert wird. Menschen sollten eine auszureichende Menge an Wasser trinken. Wasser im menschlichen Körper wird kontinuierlich vor allem im Sommer unter höheren Temperaturen verbraucht, wodurch trockene Haut und verkümmerte Talgdrüsensekretion entsteht und die Haut ihre Elastizität verliert.
Hautmelanin Index:
Melanin ist in der menschlichen Haut weitverbreitet, es ist in Schleimhäuten, Retina, Gallenblase und den Eierstöcken, usw. vorhanden; Melanin wird von Melanozyten gebildet. Hautmelanozyten befinden sich hauptsächlich in der Basalschicht der Epidermis, aber auch in Haarwurzeln und der äußeren Haarscheide. Die menschliche Epidermis hat etwa 2 Milliarden Melanozyten mit dem Gewicht von etwa 1 g und sie sind symmetrisch um den Körper mit einer durchschnittlichen Dichte von 1.560 pro Quadratmillimeter verteilt. Melanozyten können Melanin synthetisieren und sezernieren, deshalb sind sie Drüsenzellen. Jedoch ist die Biosynthese von Melanin sehr komplex und wird durch Tyrosin gebildet - der Tyrosinase-Reaktion im Körper. Störungen, die in irgendeiner Verbindung mit der Vitiligo-Melaninbildung stehen, Transfer-und Abbauprozess können sich auf den Stoffwechsel auswirken, wodurch sich die Hautfarbe verändern kann.
Hornhautbildung:
Die Haut wird in Epidermis, Dermis und das subkutane Gewebe unterteilt. Die Haut der Epidermis wird weiter in fünf Schichten, nämlich Basalschicht, Stachelzellschicht, Körnerschicht, Glanzschicht und Hornschicht von unten nach oben unterteilt. Hautzellen beginnen in der basalen Schicht zu wachsen und durch den Prozess des Alterns gelangen sie nach außen. Die Hornschicht ist das Endprodukt der kontinuierlichen Regeneration der Hautzellen. Die Hautoberfläche der Hornschicht ist dick und die Haut verliert ihren Glanz, wird grau, schält sich, wirft Falten, generiert Akne etc..

Diese Ergebnisse dienen nur als Referenzen und sind nicht für diagnostische Zwecke vorgesehen.