(Lungenfunktion) Analyse-Bericht | ||||
Name: Mustermann Max | Geschlecht: Männlich | Alter: 65 | ||
| ||||
Aktueller Testbericht |
getestete Eigenschaft | Normalbereich | Tatsächlicher Wert | Testergebnis |
Vital Kapazität VC | 3348 - 3529 | 3340,965 | |
Totale Lungenkapazität TLC | 4301 - 4782 | 4795,713 | |
Atemwegswiderstand RAW | 1,374 - 1,709 | 1,403 | |
Arterieller Sauerstoffgehalt PO2 (a) | 17,903 - 21,012 | 20,186 |
Beschreibung der Testparameter: | |
I. Vitalkapazität: VC Gesunder Bereich: (3348~3529) | |
Die Vitalkapazität ist eine Kenngröße für die Funktion der Lunge und wird in der Spirometrie benutzt. Es gibt Größen jeweils für die Einatmung (inspiratorische Vitalkapazität) und für die Ausatmung (exspiratorische Vitalkapazität). Die Vitalkapazität stellt somit ein Maß für die Ausdehnungsfähigkeit von Lunge und Thorax dar. | |
1. >3529, Vitalkapazität ist erhöht Bei leichten Infektionen der oberen Atemwege, leichter chronische Bronchitis | |
2. <3348, Vitalkapazität ist reduziert Bei chronischer Bronchitis, chronischem obstruktivem Emphysem | |
II. Totale Lungenkapazität: TLC Gesunder Bereich: (4301~4782) | |
Totale Lungenkapazität (TLC): beschreibt das Volumen, das sich nach maximaler Inspiration in der Lunge befindet. Setzt sich zusammen aus Vitalkapazität und Residualvolumen. | |
1.>4728, leichtes Emphysem Kurzatmigkeit, alveoläre Expansion | |
2.<4301, chronische Bronchitis leichte Infektionen der oberen Atemwege | |
III. Luftwiderstand: RAM Gesunder Bereich: (1,374~1,709) | |
Der Atemwegswiderstand ist ein empfindlicher Parameter für die zentrale Atemwegsobstruktion. Eine Widerstandsabnahme im Bronchospasmolysetest deutet auf eine medikamentös beeinflussbare Reversibilität der Obstruktion hin. | |
1. >1,709, erhöht bei chronisch-obstruktivem Emphysem, chronischer Bronchitis, frühen Symptomen von bronchialem Asthma, Erkältungsschleim, bei blockierter Lunge | |
2. <1,374, erniedrigt leichte Infektionen der oberen Atemwege, leichte Bronchitis, Husten mit Schleim-Nässe-Ansammlung in der Lunge. | |
IV. Arterieller Sauerstoffgehalt: PaCO2 Gesunder Bereich: (17,903~21,012) | |
Der arterielle Sauerstoffpartialdruck pO2(a) ist ein Indikator für die Sauerstoffaufnahme des venösen Blutes in den Lungen. | |
1. >21,012, erhöht zeigt sich in einem geschwächten Immunsystem des Körpers, Lungenschwäche verursacht durch Invasion eines Krankheitserregers, usw. | |
2. <17,903, erniedrigt Bei geschwächten Atemwegen, chronisch-obstruktivem Emphysem oder frühen Symptomen von bronchialem Asthma blockiert zäher Schleim die Lunge. | |
Diese Ergebnisse dienen nur als Referenzen und sind nicht für diagnostische Zwecke vorgesehen. |